Junges Forum Recht: Die Ergebnisse der ersten Projektgruppe
Vom 13. bis 24. Juni übernahm die erste Projektgruppe des Jungen Forum Recht unseren Instagram-Kanal. Die Ergebnisse lassen sich sehen!
Vom 13. bis 24. Juni übernahm die erste Projektgruppe des Jungen Forum Recht unseren Instagram-Kanal. Die Ergebnisse lassen sich sehen!
Mit dem Format Junges Forum Recht entwickelt die Stiftung gemeinsam mit jungen Menschen als Co-Creators Projekte, in denen sich Jugendliche auf kreative Weise mit der Relevanz des Rechtsstaats für ihren Alltag befassen.
Welche architektonische Sprache braucht es, um Recht und Rechtsstaatlichkeit zu vermitteln? Wie können Räume für Diskurs und Teilhabe aussehen? Diese Fragen diskutieren wir u.a. mit Expert:innen beim interdisziplinären digitalen Symposium.
In einer Kooperation zwischen dem BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL und der Stiftung Forum Recht produzieren rund 150 Filmschaffende im Alter von 12 bis 26 Jahren aus ganz Bayern im Rahmen des diesjährigen Festivals am 9. Juli 2022 kurze Filmclips zu Recht und Rechtsstaat unter dem Motto „Unboxing the Law“.
Die Stiftung Forum Recht und die Juristenfakultät der Universität Leipzig laden Sie am Montag, 27. Juni, 19 Uhr in Kooperation mit dem Bundesverwaltungsgericht und dem Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof zu einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion in Leipzig ein.
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) und die Stiftung Forum Recht laden am Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr zu einer gemeinsamen Podiumsveranstaltung mit dem Titel „Verfassung leben! 30 Jahre sächsische Verfassung“ in Leipzig ein.
Die Stiftung Forum Recht lädt am Dienstag, 26. April, 19 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit dem Titel „Beyond Borders. Deutsch-französische Grenzerfahrungen in der Pandemie“ ein. Es handelt sich um die erste öffentliche Veranstaltung in den neuen Räumlichkeiten der Stiftung in Karlsruhe.
Die Stiftung Forum Recht stellt das Jahresprogramm 2022 vor!
Wann: Di., 24.05.2022, 19 Uhr
Wo: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Wann: Mo., 27.06.2022, 19 Uhr
Wo: Großer Sitzungssaal, Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, 04107 Leipzig