Mitmach-Talks zur Zukunft des Grundgesetzes
Anfang September lud die Stiftung Forum Recht zusammen mit dem Podcast-Radio detector.fm zu zwei interaktiven Podiumsgesprächen in Leipzig ein.
Anfang September lud die Stiftung Forum Recht zusammen mit dem Podcast-Radio detector.fm zu zwei interaktiven Podiumsgesprächen in Leipzig ein.
Am Mittwoch, den 09. Oktober, 17:00 Uhr laden wir zu einer Sneak Preview und Künstlerinnengespräch im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2024 ein. Die Besuchenden erwartet ein Einblick in die Lichtinstallation Fortuna. Futura. Libertas..
Hätte das wiedervereinigte Deutschland sich 1990 eine gemeinsame Verfassung geben sollen? Diese Frage diskutieren die Stiftung Forum Recht und das Podcast-Radio detektor.fm am 04. und 05. September 2024 u.a. mit dem ehemaligen DDR-Außenminister Markus Meckel und dem Publizisten Ilko-Sascha Kowalczuk.
Am Samstag, 10. August 2024, kamen bei den Jungen Verfassungsgesprächen Jugendliche und junge Erwachsene mit Persönlichkeiten aus Justiz, Medien und Kultur auf dem Karlsruher Marktplatz ins Gespräch. Thema der Open-Air-Diskussion: Die Zukunft von Rechtsstaat und Demokratie.
Am Samstag, den 10. August 2024, kamen bei den Jungen Verfassungsgesprächen Jugendliche und junge Erwachsene u.a. mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und ARD-Rechtsexperte Dr. Frank Bräutigam auf dem Karlsruher Marktplatz ins Gespräch.
Am 04. und 05. September laden das Podcast-Radio detektor.fm und die Stiftung Forum Recht in Leipzig zur zweiten Runde der Live-Events mit mehreren interaktiven Gesprächen ein.
Das Kuratorium der Stiftung Forum Recht unter Vorsitz von Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, fasste in seiner Sitzung am 26. April 2024 den Beschluss, dem Juristen, Historiker und Verbandsmanager Dr. Cord Brügmann ein Angebot zur Übertragung der Position des Direktors der Stiftung zu machen.
Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, fand der erste kostenfreie Stadtrundgang zum Thema Recht durch Karlsruhe statt. Absofort können Sie bei dem monatlichen Angebot der Stiftung Forum Recht Neues über die „Residenzstadt des Rechts“ erfahren. Thomas Stelzl gibt im Gespräch einen ersten Vorgeschmack!
2024 ist in Deutschland ein wichtiges Wahljahr! Kommunalwahlen, die Europawahl und die Landtagswahlen im Herbst laden alle ein, sich an der direkten Demokratie zu beteiligen. Warum ist es wichtig, dass wir wählen gehen?
Ab Donnerstag, 13. Juni 2024, lädt die Stiftung Forum Recht monatlich zum kostenfreien Stadtrundgang zum Thema Recht durch Karlsruhe ein. Sowohl Tourist:innen als auch Karlsruher:innen können dabei viel Neues über die „Residenz des Rechts“ erfahren.