Menu Schließen

19. Dezember 2024

Frohe Festtage und ein gesundes, friedvolles neues Jahr!

Ein ereignisreiches Stiftungsjahr geht zu Ende. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Monaten viele neue Formate und Angebote auf den Weg gebracht, bei denen wir zahlreiche Gäste begrüßen durften. Wir danken all unseren Kooperationspartner:innen für die gemeinsame Umsetzung spannender Projekte, wir bedanken uns bei unseren Besucher:innen sowie Teilnehmer:innen unserer Workshops für ihr Interesse und den wertvollen Austausch! Gern blicken wir zurück auf spannende Begegnungen in Karlsruhe, Leipzig und an vielen weiteren Orten.

Drei Menschen schauen sich die Fotos der Ausstellung Sprawiedliwość - Gerechtigkeit an
Die Fotoausstellung wurde vom 16.02. bis 17.04.24 in Karlsruhe und Leipzig gezeigt. Foto: Felix Grünschloß
Umfrage mit Abstimmung beim Podcast Live-Event. Die Zuschauer:innen stimmen mit orangenen Karten über die Frage der Moderatorin ab.
Bei den Podcast-Live-Events in Leipzig war das Publikum direkt gefragt. Foto: Ina Lebedjew
Zeit für einen kurzen Blick zurück

Das Jahr 2024 stand im Zeichen des 75. Jubiläums des Grundgesetzes. Unter dem Jahresthema „In guter Verfassung? Die Zukunft des Rechtsstaats“  hat die Stiftung zahlreiche Veranstaltungen und Projekte realisiert:

Im Februar eröffneten wir mit „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“ die erste Ausstellung in den Räumen der Stiftung und zeigten Fotografien über die Justiz in Polen.
Gemeinsam mit detektor.fm realisierten wir das interaktive Podcast-Format „In guter Verfassung? Das Grundgesetz von morgen“. Die Live-Podcast-Aufnahmen in Leipzig luden das Publikum zur Diskussion ein. Die zehn Folgen wurden bereits über 60.000 Mal aufgerufen. Das Grundgesetz-Jubiläum im Mai begleiteten wir mit einer Festwoche mit vielfältigen Veranstaltungen in Berlin, Leipzig, Karlsruhe und Pirna. Bei den „Jungen Verfassungsgesprächen“ im August diskutierten Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Karlsruher Marktplatz mit Gästen aus Justiz und Politik über die Zukunft der Verfassung.
Das beliebte Format unseres Stadtrundgangs „Recht stadtlich!“  lockte zahlreiche Teilnehmer:innen an und wird aufgrund des großen Zuspruchs im kommenden Jahr weiterhin in Karlsruhe angeboten sowie auch in Leipzig starten!
Erstmalig beteiligten wir uns am Lichtfest Leipzig mit einer Kooperation: Bei einem Empfang in den Stiftungsräumen gaben die Künstlerinnen einer der Lichtinstallationen einen Einblick in ihre Arbeit.

Einen ausführlichen Rückblick auf die vergangenen zwei Stiftungsjahre 2022 bis 2024 erhalten Sie zudem in unserem gedruckten Tätigkeitsbericht, den Sie auch mobil als Flipbook anschauen können.

Ein neuer Direktor und erfreuliche Entscheidung zu den Bauprojekten

2024 brachte auch personelle und strukturelle Veränderungen: Seit Juli ist Dr. Cord Brügmann neuer Direktor der Stiftung. Damit ist das Direktorium zusammen mit dem stellvertretenden Direktor Dr. Stephan N. Barthelmess wieder komplett.

Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, wurde als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums bestätigt, unterstützt von Dr. Günter Krings MdB als Stellvertreter. Beide Stiftungsgremien – das Kuratorium und der Beirat – begleiten unsere Arbeit durch einen intensiven Austausch und fortwährendes Engagement. Wir danken den Gremienmitgliedern von Kuratorium und Beirat herzlich für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.  

Ausblick: Das Jahresthema 2025

Was erwartet die Stiftung, was erwartet Sie im kommenden Jahr?

Mit dem neuen Jahresthema „Macht!“ widmet sich die Stiftung 2025 in ihren Formaten den Verbindungen von Recht, Rechtsstaat und Macht. In einer neu konzipierten Pop-Up-Ausstellung können Besuchende aktiv werden und über ihre Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaat sprechen. Die Ausstellung wird zunächst in Leipzig und in Karlsruhe Station machen, später an weiteren Orten in Deutschland sein. Neu ist auch die regelmäßige Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, in der wir mit wechselnden Gästen aktuelle Urteile und rechtliche Grundsatzfragen diskutieren und Einblicke in Rechtsberufe geben. Das Talkformat wird, beginnend mit dem 12. Februar 2025 in Karlsruhe, regelmäßig an beiden Stiftungsstandorten stattfinden. Die Stadtrundgänge durch Karlsruhe werden ab dem 10. April wieder aufgenommen und gehen ab Frühjahr auch in Leipzig einmal im Monat mit „Recht stadtlich!“ auf Tour. Auch unsere erfolgreich gestarteten Fortbildungsangebote, die „Thementage“, werden wir im kommenden Jahr fortführen und planen u.a. eine Exkursion zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg im März sowie einen Thementag zum Justizvollzug im Raum Leipzig. 

Merken Sie sich zudem schon den 28. Juni vor: Beim Tag der offenen Tür in unserem Stiftungssitz in Karlsruhe können Sie das Team, die Stiftung, unser Programm und unsere Arbeit kennenlernen!  

Mit Freude blicken wir, das gesamte Stiftungs-Team, auf das Jahr 2025 mit anregenden Veranstaltungen und Begegnungen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen und zu aktuellen Themen und eigenen Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaat in den Austausch zu kommen.

#LetsTalkAboutRecht

Eine Gruppe von Teilnehmenden am Stadtrundgang steht vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Sonne scheint, die Gruppe steht im Schatten der Bäume.
Das Bundesverfassungsgericht war eine Station bei den Stadtrundgängen in Karlsruhe, die 2025 zusätzlich in Leipzig starten werden. Foto: Stiftung Forum Recht
Blick auf die Bühne. Junge Menschen diskutieren mit Expert:innen an Stehtischen über Aspekte des Grundgesetzes
Ist unsere Verfassung fit für die Zukunft? Darüber sprachen Jugendliche und junge Erwachsene öffentlich mit Expert:innen aus Politik und Justiz. Foto: ARTIS-Uli Deck
Zum Inhalt springen