Menu Schließen

Kalender

Unsere Veranstaltungen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Recht und Rechtsstaat - ob bei Podiumsdiskussionen, Gesprächs- und Filmabenden, Buchvorstellungen oder durch künstlerische Formate und Aktionen. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Jahresprogramm!

  • Diskussionsveranstaltung „Robustes Provisorium? 75 Jahre Grundgesetz“

    Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15, Karlsruhe

    Zum Grundgesetzjubiläum veranstaltet die Stiftung Forum Recht mit der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe eine Podiumsdiskussion mit Gästen aus Justiz, Wissenschaft und Gesellschaft.

    Kostenlos
  • Symposium „1949 – 2024 – 2049: Vergangenheit erinnern, Gegenwart meistern, Zukunft gestalten“

    Rathaus Schöneberg | Theodor-Heuss-Saal John-F.-Kennedy-Platz, Berlin, Deutschland

    75 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes muss sich unsere Verfassung in einer Welt bewähren, die sich fundamental verändert: Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel, Migration oder Demographie stellen die Bundesrepublik vor vielfältige Aufgaben, ebenso die Neuausrichtung der Sicherheits- und Außenwirtschaftspolitik – und nicht zuletzt die Tendenz zum Autoritarismus, die national wie global die Demokratie unter Druck setzt. Angesichts… Weiterlesen »Symposium „1949 – 2024 – 2049: Vergangenheit erinnern, Gegenwart meistern, Zukunft gestalten“

  • Konferenz „75 Jahre Grundgesetz – Anspruch, Wirklichkeit und Zukunft“

    Silent Green Gerichtstraße 35, Berlin

    Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt – und das in einer bewegten Zeit. Zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte und der Bundeszentrale für politische Bildung ist die Stiftung Forum Recht Gastgeberin der eintägigen Konferenz in Berlin.

  • Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz: Demokratiefest der Bundesregierung

    Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum will die Bundesregierung feiern. Die Feierlichkeiten werden am 23. Mai 2024 mit einem Staatsakt in Berlin beginnen. Im Anschluss findet vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ein Demokratiefest statt, zu dem alle Bürger:innen herzlich eingeladen sind. Rund um Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus des… Weiterlesen »Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz: Demokratiefest der Bundesregierung

  • Workshop-Reihe mit dem Bayerischen Kinder und Jugend Filmfestival (BKJFF)

    Josef-Eder-Halle Rathausstraße 1, 94133 Röhrnbach, Deutschland

    Alle zwei Jahre findet das Bayerische Kinder und Jugend Filmfestival statt. Immer in einer anderen Stadt, in einem neuen Rahmen, mit neuen Filmtrends, Themenvielfalt und der Experimentierfreude der jungen Filmschaffenden – aber immer mit derselben, mitreißenden Leidenschaft und Begeisterung. Im Fokus des BKJFF 2024 steht das Thema „Held:innen“. Anknüpfend an die 2022 stattgefundene Kooperation bietet… Weiterlesen »Workshop-Reihe mit dem Bayerischen Kinder und Jugend Filmfestival (BKJFF)

  • Markt der Kulturen in Pirna

    Historischer Marktplatz Pirna

    Die Stiftung Forum Recht ist dieses Jahr auf dem Markt der Kulturen in Pirna zu Gast und stellt ihre Angebote vor. Neben interessanten Gesprächen sind Bildungs- und Informationsmaterialien zu den Themen Recht und Rechtsstaat verfügbar, zudem erwartet die Gäste ein Quiz zum Grundgesetzjubiläum.

    Kostenlos
  • Sommerfest der Juristenfakultät Leipzig

    Burgplatz Leipzig , Deutschland

    In diesem Jahr ist die Stiftung Forum Recht Kooperationspartnerin des Sommerfests der Juristenfakultät an der Universität Leipzig und informiert an einem Stand über ihre Arbeit und Angebote. Organisiert vom Fachschaftsrat Jura an der Universität Leipzig bietet das Fest Gelegenheit, Einblicke in das Studium der Rechtswissenschaften und seine Institutionen in Leipzig zu gewinnen. Verschiedene studentische Initiativen,… Weiterlesen »Sommerfest der Juristenfakultät Leipzig

  • Projekttag mit Schüler:innen in Leipzig

    Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule

    Das Vermittlungsteam der Stiftung Forum Recht besucht für einen Projekttag die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig. Im Zentrum des interaktiven, mehrteiligen Workshops für Schüler:innen der 9. Klassen stehen dabei – kurz nach der Europawahl und vor der sächsischen Landtagswahl – die Themen Extremismus und Rechtsstaat. Das Verfassungsjubiläum ist zudem Anlass, sich über die Wehrhaftigkeit unseres… Weiterlesen »Projekttag mit Schüler:innen in Leipzig

  • Zum Inhalt springen