Menu Schließen

Kalender

Unsere Veranstaltungen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Recht und Rechtsstaat - ob bei Podiumsdiskussionen, Gesprächs- und Filmabenden, Buchvorstellungen oder durch künstlerische Formate und Aktionen. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Jahresprogramm!

  • „Rashomon“ – Film- und Gesprächsreihe „Recht und Gerechtigkeit“

    Kinemathek Karlsruhe Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

    In Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe gehen wir auf filmische Spurensuche zum Thema Recht und Gerechtigkeit. Zwischen Utopie und Realität. Diskutieren Sie mit uns und ausgewählten Expert:innen zu Klima, Strafe, Sport und Gerechtigkeit und entdecken Sie mit uns die Glanzlichter der internationalen Filmkultur. Unser nächster Film- und Gesprächsabend: "Rashomon" von Akira Kurosawa (Japan 1951) Ein… Weiterlesen »„Rashomon“ – Film- und Gesprächsreihe „Recht und Gerechtigkeit“

  • Eröffnung Fotoausstellung „SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT“

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    In seinem Fotoprojekt „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“ dokumentiert der polnische Fotograf Piotr Wójcik den Widerstand von Richter:innen sowie von Staats- und Rechtsanwält:innen gegen die Aushöhlung des Rechtsstaats in Polen. In Porträts stellt er Menschen vor, die für ihre Beharrlichkeit Repressalien durch die kürzlich abgewählte rechtskonservative Regierung Polens fürchten mussten. Im Jahr des Grundgesetzjubiläums zeigt die Ausstellung,… Weiterlesen »Eröffnung Fotoausstellung „SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT“

  • Ausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    Geführter Rundgänge durch die Ausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT in Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt? Mit der dokumentarischen Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT zeigt die Stiftung Forum Recht in Karlsruhe vom 16. Februar bis 07. April 2024, wie Richter:innen, Staats- und Rechtsanwält:innen in Polen halfen, ihr… Weiterlesen »Ausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT

  • Führung mit Fotograf und Kuratorin der Ausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    Was passiert, wenn Politik den Rechtsstaat aushebelt? Mit der dokumentarischen Fotoausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT zeigt die Stiftung Forum Recht in Karlsruhe vom 16. Februar bis 07. April 2024, wie Richter:innen, Staats- und Rechtsanwält:innen in Polen halfen, ihr Land vor dem Ende der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren. Erkunden Sie gemeinsam mit dem polnischen Fotografen und Dokumentar Piotr… Weiterlesen »Führung mit Fotograf und Kuratorin der Ausstellung SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT

  • Film- und Gesprächsabend „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“

    Kinemathek Karlsruhe Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

    Filmabend zum Dokumentarfilm „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“ (Polen 2022) und anschließende Diskussion mit Dr. iur. Katarzyna Schobert-Panecka in der Kinemathek Karlsruhe. Eintritt 8,00 Euro, ermäßigt 7 Euro, Mitglieder der Kinemathek Karlsruhe 6 Euro Unser Gesprächsgast, Dr. iur. Katarzyna Schubert-Panecka, ist Juristin und als Expertin für (Wirtschafts-)Mediation seit 2007 tätig. Sie engagiert… Weiterlesen »Film- und Gesprächsabend „Polen und die Demokratie – Richter unter Druck“

  • Diskussionsabend „Polen nach den Parlamentswahlen: Wie kann ein Rechtsstaat wieder aufgebaut werden?“

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Diskussionsabend "Polen nach den Parlamentswahlen: Wie kann ein Rechtsstaat wieder aufgebaut werden?" Nach dem Ende der rechtskonservativen PiS-Regierung in Polen, die über Jahre in die Rechtsstaatlichkeit des Landes eingegriffen hat, steht die neue Regierungskoalition von Ministerpräsident Donald Tusk vor der Herausforderung, die Unabhängigkeit der Justiz wiederherzustellen. Wie und mit welchen Mitteln kann diese Transformation mit… Weiterlesen »Diskussionsabend „Polen nach den Parlamentswahlen: Wie kann ein Rechtsstaat wieder aufgebaut werden?“

  • Preisverleihung des Schreibwettbewerbs ‚Die Freiheit, die ich meine – Gewissensfreiheit‘

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Die Freiheit, die ich meine“ in Kooperation mit der Initiative 3. Oktober – Deutschland singt und klingt im Rahmen von Leipzig liest Der 2022 zum Tag der Deutschen Einheit ins Leben gerufene Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine“ geht in die zweite Runde. Vom 03. Oktober 2023 bis zum 31. Januar 2024… Weiterlesen »Preisverleihung des Schreibwettbewerbs ‚Die Freiheit, die ich meine – Gewissensfreiheit‘

  • Buchvorstellung: Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt Vorstellung der neuen FGZ-Schriftenreihe Der Begriff des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“ ist in aller Munde. Konflikte, Krisen und Ungleichheiten erscheinen als Gefahren für den Zusammenhalt, politische Programme formulieren einhellig das Ziel seiner Stärkung. Doch was ist eigentlich genau mit „gesellschaftlichem Zusammenhalt“ gemeint? Wie lässt er sich wissenschaftlich messen oder beschreiben… Weiterlesen »Buchvorstellung: Bedingungen, Gefährdungen und Varianten von gesellschaftlichem Zusammenhalt

  • Zum Inhalt springen