Menu Schließen

04. April 2025

Justizvollzug in Deutschland

Der Thementag am 05. Juni 2025 gibt Interessierten die Möglichkeit, hinter die Mauern einer Justizvollzugsanstalt zu blicken

In regelmäßigem Abstand wird in Medien, der Politik und unter Expert:innen diskutiert, wie mit Straffälligen umgegangen werden sollte oder ob Strafen ausreichend hart sind. Allerdings haben die wenigsten Menschen schon einmal eine Justizvollzugsanstalt (JVA) von innen gesehen – bei vielen dieser geführten Debatten fehlt häufig das Wissen, was es tatsächlich bedeutet, in Deutschland inhaftiert zu sein. Oft steht in der öffentlichen Diskussion das „Wegsperren“ im Vordergrund, während die Themen Wiedereingliederung und der Nutzen von Strafe in den Hintergrund geraten.

Darum führt am Donnerstag, 05. Juni 2025, der nächste Thementag zum Thema Justizvollzug an die JVA Halle (Saale). Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich, aus dem sozialen Bereich sowie an Journalist:innen und fachlich interessierte Personen. Inhaltlich wird sich den komplexen Themenfeldern von Justizvollzug, Strafe und Strafrechtspflege angenähert. Neben einem Besuch der Justizvollzugsanstalt Halle und einem Vortrag von Dr. Lorenz Bode, der sich unter anderem mit dem Thema „Internetzugang für Strafgefangene zwischen Resozialisierung und Sicherheit“ befasst hat, steht auch ein Besuch der Gedenkstätte „Roter Ochse“ auf dem Programm.

Durch Einblicke in die Praxis und den Austausch mit Vertreter:innen aus der Wissenschaft soll der Thementag ein differenzierteres Bild über die Aufgaben, Herausforderungen und Problemstellungen des Strafvollzugs vermitteln.

Informationen

Datum: Donnerstag, 05. Juni 2025

Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr 

Anreise: Die Anreise ist individuell zu organisieren. Ein Reisekostenzuschuss kann durch die Stiftung nicht gewährt werden. 

Veranstaltungsort & Treffpunkt: JVA Halle, Am Kirchtor 20, 06108 Halle (Saale)

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich (Schule, politische Bildungsarbeit, VHS, sonstige Bildungseinrichtungen), aus dem sozialen Bereich (z.B. ehrenamtliche Jugendleiter:innen; Sozialarbeiter:innen) sowie an Journalist:innen und fachlich interessierte Personen (z.B. Schöff:innen). 

Anmeldung: Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 07. Mai 2025, möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.* Die Fortbildung ist kostenfrei.

Hinweis: Innerhalb der Justizvollzugsanstalt dürfen keine Handys, Laptops mit SIM-Karten oder andere internetfähigen Geräte (auch keine Access-Points) mitgeführt werden.

Eine Gruppe von Workshopteilnehmer:innen geht auf das Haupttor der Justizvollzugsanstalt Bruchsal zu.
Ein Blick hinter die Mauern einer JVA, gewährt der 2. Thementag 2025

Anmeldung zur Fortbildung bis zum 07. Mai 2025

Für Rückfragen zur Fortbildung schreiben Sie uns gerne eine Email an vermittlung(at)stiftung-forum-recht.de. Für die Anmeldung* nutzen Sie das Kontaktformular unten.

*Bei sehr hoher Nachfrage behalten wir uns vor, eine Auswahl anhand einer Reihe von Kriterien (Multiplikator:innen-Eigenschaft im Kontext politischer Bildung, Repräsentanz verschiedener Arbeitgeber/Institutionen, quantitative Geschlechterausgewogenheit, regionale Streuung der Teilnehmenden) vorzunehmen. Diese führen wir fortlaufend durch, um Interessierten möglichst zeitnah nach der Anmeldung eine Rückmeldung geben zu können.

Vorname, Nachname, ggf. Titel(erforderlich)
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Rückblick

Hier erhalten Sie Eindrücke zu den vergangenen Thementagen Justizvollzug in Herne und Düsseldorf 2024.

Thementage zum Justizvollzug

Die Auftaktveranstaltungen zum neuen Fortbildungsangebot „Thementage“ boten am 29. November sowie 06. Dezember 2024 spannende Einblicke in den Justizvollzug in Bruchsal und Düsseldorf.

Weiterlesen »
Zum Inhalt springen