Menu Schließen

02. Juli 2025

Studienreise: Rechtsstaat in Deutschland

Vom 19. bis 25. Oktober 2025 bietet die Stiftung Forum Recht erstmals eine einwöchige Studienreise an: Zum Thema „Rechtsstaat in Deutschland“ führt die Reiseroute von Karlsruhe nach Nürnberg über Leipzig bis nach Berlin.

Die Stiftung Forum Recht bietet mit der mehrtägigen Studienreise zum Thema „Rechtsstaat in Deutschland“ ein neues Fortbildungsformat für Multiplikator:innen an. Vom 19. bis 25. Oktober 2025 vermittelt ein dichtes Bildungsprogramm, das aus dem Besuch von Einrichtungen vor Ort, Fachvorträgen und Austauschformaten besteht, vielschichtige Informationen und ermöglicht praxisnahe Einblicke in das Themengebiet.

Das exklusive Programm der siebentägigen Reise führt in vier Städte. Die Reise startet am Stiftungsstandort Karlsruhe – der „Residenz des Rechts“ – mit Besuchen am Bundesverfassungsgericht, dem Bundesgerichtshof und der Bundesanwaltschaft. Weiter geht es nach Nürnberg (Themenschwerpunkt u.a. Nürnberger Prozesse), dann zum Stiftungsstandort Leipzig (Themenschwerpunkt (Un-)Recht und Engagement in deutscher Geschichte und Gegenwart) und schließlich nach Berlin (Themenschwerpunkt Bundesinstitutionen und Zivilgesellschaft)

Mit Führungen durch teilweise öffentlich kaum zugängliche Orte wie einer Justizvollzugsanstalt können die Inhalte der Studienreise nochmals besonders intensiv kontextualisiert werden. Darüber hinaus werden die Themen durch Vorträge von Praktiker:innen, wie etwa durch den ARD-Rechtsexperten Frank Bräutigam oder durch BGH-Richterin Christiane Schmaltz, sowie von Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Kriminologie und Soziologie inhaltlich verknüpft. Ergänzt werden die Inhalte zudem durch Workshop- und Austauschformate, die von Stiftungsmitarbeitenden moderiert werden. In all diesen Formaten wird die Bedeutung der Rechts- und Rechtsstaatsvermittlung aufgegriffen und diskutiert, wie sich diese sich in den verschiedenen Arbeitskontexten der teilnehmenden Multiplikator:innen wiederfindet oder einbringen lässt: Von der Gegenwart in die Vergangenheit, vom Alltäglichen zum Staatstragenden – die Rolle des Rechts in unserem Leben zieht sich als roter Faden durch das Programm der Studienreise.

Die Busreise richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator:innen aus den Bereichen (politischer) Bildung oder Soziales, Medienschaffende, Entscheidungsträger:innen, Schöffen und weitere potenzielle Multiplikator:innen aus dem Bereich Rechts- und Rechtsstaatsvermittlung. Ziel der Studienreise ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, in ihren Wirkungskreisen – etwa in der Lehre oder der Medienberichterstattung – eine informierte Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen von Recht und Rechtsstaat anzustoßen und zu moderieren. Der Fokus liegt dabei auf der rechtsstaatlichen Praxis der Gegenwart unter Berücksichtigung historischer Bezüge (NS-Deutschland, DDR).

Informationen

Reisedaten: Sonntag, 19. Oktober, ab ca. 12:00 Uhr in Karlsruhe, bis Samstag, 25. Oktober 2025, ca. 16:00 Uhr in Berlin

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich (Schule, politische Bildungsarbeit, VHS, sonstige Bildungseinrichtungen), aus dem sozialen Bereich (z.B. ehrenamtliche Jugendleiter:innen; Sozialarbeiter:innen) sowie an Medienschaffende, Entscheidungsträger:innen, (Kommunal-)Politiker:innen und fachlich interessierte Personen (z.B. Schöff:innen). 

Reisedurchführung und -verlauf: Die siebentägige Studienreise wird von Mitarbeitenden der Stiftung Forum Recht begleitet. Die Anreise nach Karlsruhe und die Abreise ab Berlin ist individuell zu organisieren. Nach Absprache ist auch eine Rückreise mit dem Bus nach Karlsruhe möglich. Die Studienreise wird mit Unterstützung durch ein Busunternehmen durchgeführt.

Übernachtung: Für die Teilnehmenden werden standardmäßig Doppelzimmer inkl. Frühstück gebucht, die Zimmerzuteilung erfolgt im Verlauf des Bewerbungsverfahrens durch die Stiftung. Auf Wunsch ist gegen Preisaufschlag die Buchung eines Einzelzimmers inkl. Frühstück möglich.

Vorgesehen sind folgende Hotels (Änderungen vorbehalten):
bis 21.10. 2025: Leonardo Hotel, Karlsruhe
bis 22.10. 2025: Best Western City West, Nürnberg
bis 23.10. 2025: B&B City, Leipzig
bis 25.10. 2025: Air Hotel, Berlin

Kosten: Eigenbeitrag in Höhe von 350,00 Euro bei Nutzung eines mit zwei Personen belegten Doppelzimmers. Einzelzimmerzuschlag: 260,00 Euro. Kosten für Mittags- und Abendverpflegung sind selbst zu tragen.
Benötigen Sie in Karlsruhe kein Hotel, können wir eine Preisreduktion von 120,00 Euro gewähren.

Teilnahmestipendien: Der Förderverein FORUM RECHT bietet qualifizierten Personen, denen eine Teilnahme an der Studienreise ansonsten schwer möglich wäre, drei Stipendien über 350,00 Euro für die Teilnahme mit Übernachtung im Doppelzimmer an. Bitte begründen Sie im Freitextfeld des Anmeldeformulars Ihr Interesse am Stipendium und führen Sie aus, warum Sie ausgewählt werden sollten.

Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung bei der Stiftung Forum Recht ist bis einschließlich Donnerstag, 14. August 2025, möglich. Werden Sie für die Reise ausgewählt, erhalten Sie anschließend von uns eine Zusage mit Hinweisen zur Registrierung bei unserem Reiseanbieter und zur Zahlung des Eigenbeitrags.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Reiseverlauf: 
Das hier vorgestellte Programm wird im Verlauf der kommenden Wochen um weitere Punkte und Details ergänzt.
Änderungen vorbehalten, Stand: 02.07.2025

Gruppe von Menschen vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Die Studienreise führt an vier Orte in sieben Tagen.
Ablaufplan für die Studienreise*

Rückfragen & Informationen

Für Rückfragen zu unseren Fortbildungen schreiben Sie uns gerne eine Email an fortbildungen(at)stiftung-forum-recht.de. 

Vorname, Nachname, ggf. Titel(erforderlich)
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Anschrift (privat)(erforderlich)
ZImmerwunsch(erforderlich)
Max. Dateigröße: 768 MB.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Rückblick

Hier erhalten Sie Eindrücke zu den vergangenen Thementagen Justizvollzug in Herne und Düsseldorf 2024.

Thementage zum Justizvollzug

Die Auftaktveranstaltungen zum neuen Fortbildungsangebot „Thementage“ boten am 29. November sowie 06. Dezember 2024 spannende Einblicke in den Justizvollzug in Bruchsal und Düsseldorf.

Weiterlesen »
Zum Inhalt springen