Menu Schließen

Kalender

Unsere Veranstaltungen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Recht und Rechtsstaat - ob bei Podiumsdiskussionen, Gesprächs- und Filmabenden, Buchvorstellungen oder durch künstlerische Formate und Aktionen. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Jahresprogramm!

  • „Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe: „Konfliktzone Mietrecht: Wohnen, Mieten, Streiten“

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    Auf einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt führt die Angst vor Kündigung oder steigenden Kosten dazu, dass viele Mieter:innen Konflikte vermeiden. Stattdessen arrangieren sie sich mit problematischen Mietbedingungen, weil sie sich in einer schwächeren Position sehen. Gleichzeitig kritisieren Vermieterinnen und Vermieter, dass der Mieterschutz immer weiter ausgebaut wird und sie Flexibilität verlieren. Das Mietrecht soll zwischen beiden… Weiterlesen »„Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe: „Konfliktzone Mietrecht: Wohnen, Mieten, Streiten“

  • Frauenrechte: Stadtrundgang und Workshop

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    Anlässlich des Weltfrauentags haben wir gemeinsam mit der Caritas Ettlingen am Freitag, 14. März 2025 ein besonderes Angebot: Wir laden alle Frauen herzlich um 17:00 Uhr zu unserem Stadtrundgang durch Karlsruhe ein. Der Rundgang wird in einfacher Sprache moderiert, um auch jenen Teilnehmerinnen, die momentan deutsch lernen, die Teilhabe zu ermöglichen. Anschließend widmen wir uns… Weiterlesen »Frauenrechte: Stadtrundgang und Workshop

  • Thementag: Menschenrechtsschutz in Europa

    Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte All. des Droits de l'Homme, Straßburg, France

    Der erste Thementag 2025 führt die Teilnehmenden zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich (Schule, politische Bildungsarbeit, VHS, sonstige Bildungseinrichtungen), aus dem sozialen Bereich (z.B. ehrenamtliche Jugendleiter:innen; Sozialarbeiter:innen) sowie an Journalist:innen und fachlich interessierte Personen (z.B. Schöff:innen). Die Fortbildung inklusive Bustransfer ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist… Weiterlesen »Thementag: Menschenrechtsschutz in Europa

  • Leipzig liest: Paneldiskussion „Recht. Macht. Politik.“ mit Julia Borggräfe, Nina Poppel, Ilija Trojanow und Jürgen Wertheimer

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Das Begleitprogramm der Leipziger Buchmesse „Leipzig liest!“ ist zu Gast in der Stiftung Forum Recht! Die Paneldiskussion bringt zwei Autorinnen und zwei Autoren miteinander ins Gespräch, die in ihren aktuellen Büchern aus unterschiedlichen Perspektiven auf Recht, Macht und Politik blicken. Die Juristin Julia Borggräfe zeigt, wie eine gut funktionierende Verwaltung das Vertrauen in Staat und… Weiterlesen »Leipzig liest: Paneldiskussion „Recht. Macht. Politik.“ mit Julia Borggräfe, Nina Poppel, Ilija Trojanow und Jürgen Wertheimer

  • Stiftung Forum Recht beim Tag der offenen Tür im Oberlandesgericht Nürnberg

    Strafjustizzentrum Nürnberg Fürther Straße 114, Nürnberg, Germany

    Das Oberlandesgericht Nürnberg lädt am Samstag, 05. April, zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte können die Räumlichkeiten kennenlernen, mit Richter:innen und Mitarbeitenden des Gerichts ins Gespräch kommen und mehr über ihre Aufgaben zu erfahren. Auch die Stiftung Forum Recht ist mit einem Infostand vor Ort, stellt ihre Angebote vor und gibt Auskunft, wie… Weiterlesen »Stiftung Forum Recht beim Tag der offenen Tür im Oberlandesgericht Nürnberg

  • KURZFRISTIGE ABSAGE: „Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Leider müssen wir diese Veranstaltung kurzfristig absagen! Migration – ein Thema, das seit Langem polarisiert und auch über den jüngsten Bundestagswahlkampf hinaus weiter hitzig debattiert wird. Von der Idee einer bedingungslosen Einwanderungsgesellschaft über ernstzunehmende Sorgen um die Integrationskapazitäten der Gemeinden bis hin zu radikalen Positionen, die Grundrechte infrage stellen: Die öffentliche Diskussion wird weiterhin hitzig… Weiterlesen »KURZFRISTIGE ABSAGE: „Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe

  • „Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Karlsruhe

    Treffpunkt Stadtrundgänge der Stiftung Forum Recht: Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72-74, Karlsruhe

    Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Wie wahrscheinlich wird ein Fahrraddiebstahl aufgeklärt? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die kostenlose Stadtführung „Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Karlsruhe“ der Stiftung Forum Recht. Gemeinsam begegnen wir Karlsruher Kuriositäten,… Weiterlesen »„Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Karlsruhe

  • Podiumsgespräch: „08. Mai 1945 – Befreiung vom UNRecht?“

    Generallandesarchiv Karlsruhe mit Dokumentationsstelle Rechtsextremismus Nördliche Hildapromenade 3, Karlsruhe

    Stiftungsdirektor Dr. Cord Brügmann wird am 05. Mai bei der Podiumsdiskussion „NS-Sondergerichte: Justiz als Teil des Herrschaftsapparats und die Nachwirkungen nach 1945“ mit Dr. Peter Frank und Prof. Dr. Michael Kißener im Generallandesarchiv Karlsruhe teilnehmen. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Zu diesem Anlass lädt das Generallandesarchiv Karlsruhe am 05. Mai 2025… Weiterlesen »Podiumsgespräch: „08. Mai 1945 – Befreiung vom UNRecht?“

  • Zum Inhalt springen