„Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe
Moderatorin Marie-Elisabeth Mirsch spricht über das Thema „Wer wie was ist Familie? Zusammenleben zwischen Gesetz und Realität“ mit Rechtsanwältin Laura Kleiner, Wissenschaftlerin Dr. Susanna Roßbach und Rechtsanwältin Caroline Greb. Der Abend findet in Kooperation mit dem Deutschen Juristinnenbund (djb) statt.
Mehr zu den Gästen
Laura Kleiner ist seit 2021 als Rechtsanwältin im Familien- und Erbrecht bei der Kanzlei Raue in Berlin tätig. Seit 2023 ist sie Mitglied der Kommission Familien-, Erb- und Zivilrecht des djb mit Schwerpunkt im Bereich Unterhaltsrecht. Laura Kleiner hat in Berlin und Paris deutsch-französisches Recht studiert und anschließend in Utrecht einen LL.M im Völkerrecht mit Fokus auf den Internationalen Menschenrechtsschutz erworben. Ihr Referendariat hat sie am Kammergericht Berlin absolviert, mit Stationen u.a. im Referat Grundrechte und Verfassungsstreitigkeiten des Bundesinnenministeriums und im Referat Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt. (Quelle: Webseite djb)
Dr. Susanna Roßbach ist wissenschaftliche Referentin und Habilitandin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Sie forscht dort schwerpunktmäßig zum Familien- und Personenrecht, zum Internationalen Privatrecht und den Legal Gender Studies. Ihre 2024 abgeschlossene Dissertation beschäftigt sich mit dem Geschlechtseintrag im Geburtenregister. Im djb ist sie seit 2018 Mitglied und seit 2021 in der Kommission Familien-, Erb- und Zivilrecht sowie im Arbeitsstab Ausbildung und Beruf aktiv, dessen Vorsitz sie 2023 übernommen hat. Für Bildungsgerechtigkeit engagiert sie sich darüber hinaus auch ehrenamtlich bei Arbeiterkind.de. (Quelle: Webseite djb)
Caroline Greb ist angestellte Rechtsanwältin bei „Kind & Recht – Der Kanzlei für Umgangs- und Sorgerecht“. Sie studierte Rechtswissenschaften und Europäisches Recht an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande). Das Schwerpunktstudium absolvierte sie im Internationalen Familien- und Erbrecht. Neben dem Studium engagierte sie sich ehrenamtlich insbesondere im Bereich des Kinderschutzes. Anschließend absolvierte sie ihr Referendariat am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht, unter anderem mit Stationen beim Jugendamt der Hansestadt Lübeck, in der Kanzlei Kind & Recht in Hamburg und bei der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe. Seit dem Jahr 2023 arbeitet sie als Rechtsanwältin für Familienrecht in der Kanzlei Kind & Recht in Hamburg und ist Mitglied der Familienrechtskommission des Deutschen Juristinnenbundes. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen auf dem Bereich des Kindschaftsrechts und des Gewaltschutzes. Seit Juli 2024 ist sie zudem auch zertifizierte Verfahrensbeiständin.
Über die Veranstaltungsreihe
Aktuelle juristische Themen, die alle etwas angehen – von Mietrecht bis Meinungsfreiheit, von Umweltrecht bis zu aktuellen Gesetzesreformen: Beim neuen monatlichen Format der Stiftung Forum Recht entsteht zwischen Rechtsexpert:innen und Publikum ein lebendiger Dialog. Jeweils einmal monatlich in Karlsruhe oder Leipzig treffen wir Expert:innen zum Austausch über brandaktuelle Themen zu Recht und Rechtsstaat. Auf Augenhöhe diskutieren unsere Gäste die Fragen aus dem Publikum. „Let`s Talk About Recht“ ist ein Angebot für alle, die Recht und Rechtsstaat neu erleben wollen!
Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Barrierefreiheit für die Veranstaltungsorte.
Einlass ist 20 Minuten vor Beginn.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen! Diskutieren Sie bereits jetzt zu aktuellen Rechtsthemen der Gesprächsreihe auf der Beteiligungsplattform der Stiftung Forum Recht.