„Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe: Jugend vor Gericht …
Diesmal ist Dr. Alessandro Bellardita, Vorsitzender Richter am Jugendschöffengericht Karlsruhe, zu Gast. Er diskutiert mit Marie-Elisabeth Mirsch über das Thema „Jugend vor Gericht: Sinn und Grenzen von Strafen“.
In der öffentlichen Debatte über Jugendkriminalität wird häufig beklagt, dass Urteile gegen jugendliche Straftäter zu milde seien. Doch welche Ziele verfolgen Strafen – Abschreckung, Resozialisierung oder Prävention? Und was unterscheidet das Jugendstrafrecht vom Erwachsenenstrafrecht? Am 12. November 2025 geht es bei „Let’s Talk About Recht“ mit Dr. Alessandro Bellardita um den Sinn und die Grenzen von Strafen bei jungen straffälligen Menschen. Der Jugendstrafrichter und Autor gibt Einblicke in seinen Richteralltag, spricht über Grenzen und Chancen des Systems und über aktuelle Debatten, wie die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters oder den Vorwurf, dass Urteile zu milde seien. Gemeinsam mit Marie-Elisabeth Miersch von der Stiftung Forum Recht wird Alessandro Bellardita den Gerichtssaal am 12. November gedanklich öffnen – für Einblicke in die Praxis und auch für die große Frage, was eigentlich der Sinn von Strafe ist. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Fragen einzubringen.
Mehr zum Gast
Heute ist Dr. Alessandro Bellardita Vorsitzender des Jugendschöffengerichts in Karlsruhe. Als Publizist und Autor bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen Recht und Gesellschaft – etwa in seinem aktuellen Kriminalroman „Die sizilianische Akte“, der die Mafia in Deutschland thematisiert, oder in seinem juristischpolitischen Plädoyer „Demokratie und Pluralismus“, das Anfang dieses Jahres erschienen ist. Bellardita kennt beide Seiten der Strafjustiz: Nach seiner Promotion und ersten Jahren als Rechtsanwalt arbeitete der gebürtige Sizilianer als Staatsanwalt für organisierte Kriminalität, bevor er 2017 Richter wurde.
Foto: Georg Neureither
Über die Veranstaltungsreihe
Dieses Jahr lädt die Stiftung Forum Recht regelmäßig zur Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ ein. Zu Gast sind immer Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Rechts, die im Gespräch aus ihrem Arbeitsalltag berichten und ihre Sicht auf ein aktuelles rechtliches Thema vorstellen: von Arbeitsrecht über Mietrecht bis hin zur Meinungsfreiheit.
Mehr zur Veranstaltungsreihe hier.
Service
Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Barrierefreiheit für die Veranstaltungsorte.
Einlass ist 20 Minuten vor Beginn.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen! Diskutieren Sie bereits jetzt zu aktuellen Rechtsthemen der Gesprächsreihe auf der Beteiligungsplattform der Stiftung Forum Recht.