Menu Schließen

Vermittlung und Bildungsarbeit

Sieben Personen stehen auf und in einem Gerüstbau auf einer Bühne. Sie tragen alle graue Kleidung.

Workshops & Gespräche zu „Die Welle“

Am 14. Februar 2025 feiert am Jungen Staatstheater Karlsruhe die Bühnenadaption von „Die Welle“ Premiere. Die Stiftung Forum Recht beteiligt sich mit gemeinsamen Workshops und in Publikumsgesprächen am Vermittlungsprogramm.

Ein Junger Mann filmt stehend einen Jungen, der seitlich auf einer Treppe sitzt. Beide Personen sind im Profil zusehen. Der sitzende Jugendliche trägt einen Ohring und hat kurze haare. Der filmende Mann ist vom Alter her vielleicht Studierender.

Kurzfilme zum Grundgesetz

Im Rahmen des Bayerisches Kinder & Jugend Filmfestivals fand ein durch die Stiftung Forum Recht geleiteter Workshop statt, der fast 80 Jugendliche und junge Erwachsene dazu einlud, Artikel des Grundgesetzes kreativ im Kurzfilmformat zu verarbeiten.

Zehn Reels zum Grundgesetz

Wo und wie begegnen uns Grundrechte im Alltag? Unsere Reel-Reihe hat zehn Gerichtsentscheidungen zum Thema und macht verschiedene Grundrechte greifbar – am Beispiel von Fußballstadion-Bierduschen oder Songtexten in Wahlwerbespots.

Das moderne, runde Gebäude des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Thementag Menschenrechtsschutz

Das Vermittlungsangebot 2025 startet mit einem Thementag zum „Menschenrechtsschutz in Europa“. Die kostenfreie Fortbildung findet am Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg statt. Jetzt einen Platz sichern!

Szene aus einem Bildungsworkshop. Verschiedene Fotografien liegen auf grauem Boden in den Räumen der Stiftung Forum Recht. Darum herum stehen ein paar Teilnehmer:innen nachdenklich

Thementage zum Justizvollzug

Die Auftaktveranstaltungen zum neuen Fortbildungsangebot „Thementage“ boten am 29. November sowie 06. Dezember 2024 spannende Einblicke in den Justizvollzug in Bruchsal und Düsseldorf.

JVA Bruchsal mit einer Drohne von oben fotografiert

Neues Fortbildungsangebot

Mit den Multiplikator:innentagen führt die Stiftung Forum Recht ab November 2024 ein neues Fortbildungsformat ein. Die eintägigen Veranstaltungen richten sich gezielt an Multiplikator:innen aus der Bildungslandschaft, dem Journalismus und der Sozialen Arbeit. Sie starten zum Thema Justizvollzug.

Blick auf die Bühne. Junge Menschen diskutieren mit Expert:innen an Stehtischen über Aspekte des Grundgesetzes

Junge Verfassungsgespräche

Am Samstag, den 10. August 2024, kamen bei den Jungen Verfassungsgesprächen Jugendliche und junge Erwachsene u.a. mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und ARD-Rechtsexperte Dr. Frank Bräutigam auf dem Karlsruher Marktplatz ins Gespräch.

Bronze Model der Stadt Karlsruhe vor dem Karlsruher Schloss.

„Recht stadtlich!“ im Gespräch

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, fand der erste kostenfreie Stadtrundgang zum Thema Recht durch Karlsruhe statt. Absofort können Sie bei dem monatlichen Angebot der Stiftung Forum Recht Neues über die „Residenzstadt des Rechts“ erfahren. Thomas Stelzl gibt im Gespräch einen ersten Vorgeschmack!

Eine junge Person trägt hinter dem Rücken eine überlebensgroße Europaflagge

Wahljahr 2024: Warum jede Stimme wichtig ist!

2024 ist in Deutschland ein wichtiges Wahljahr! Kommunalwahlen, die Europawahl und die Landtagswahlen im Herbst laden alle ein, sich an der direkten Demokratie zu beteiligen. Warum ist es wichtig, dass wir wählen gehen?

Zum Inhalt springen