Zum Inhalt springen
Menu Schließen

Romy Klemm

Zehn Reels zum Grundgesetz

Wo und wie begegnen uns Grundrechte im Alltag? Welche Relevanz hat unser Grundgesetz für die Rechtsprechung? Entstanden ist eine spannende Reel-Reihe, die zehn Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2024 zum Thema hat und unsere Grundrechte im echten Leben greifbar machen – von Fußballstadion-Bierduschen bis zu Ikkimel Songtexten in Wahlwerbespots.

Das moderne, runde Gebäude des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Thementag Menschenrechtsschutz in Europa

Die Stiftung Forum Recht startet ihr Vermittlungsangebot 2025 mit einem Thementag zum „Menschenrechtsschutz in Europa“. Die Teilnehmer:innen der kostenfreien Fortbildung besuchen den Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und nehmen an einem Workshop mit Expert:innen teil. Jetzt einen Platz sichern!

Luftaufnahme der JVA Bruchsal

Thementag Justizvollzug

Mit den Thementagen führt die Stiftung Forum Recht ab November 2024 ein neues Fortbildungsformat ein. Die eintägigen Veranstaltungen richten sich gezielt an Multiplikator:innen aus der Bildungslandschaft, dem Journalismus und der Sozialen Arbeit. Im Juni wendet sich das Format dem Thema Justizvollzug zu.

Tür mit orangener Aufschrift Stiftung Forum Recht, Eingang, Herzlich Wilkommen

Jahresrückblick 2024

Blicken Sie mit uns zurück auf interessante Gespräche und Formate diesen Jahres und erfahren Sie, was Sie im neuen Jahr im Programm der Stiftung erwartet!

Ein junger Mann spricht vor Publikum - es ist der Moderator der Fishbowl-Diskussion. Er ist schwarz gekleidet und hält ein kleines Grundgesetz in der Hand.

Im Rückblick: Recht lebendig!

Vom 10. bis 14. November 2024 lud die Stiftung Forum Recht zu Aktionstagen rund um die Themen Recht und Rechtsstaat an verschiedene Orte in Herne ein. Bei Ausstellungen, Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Tischgesprächen kamen Bürger:innen zu aktuellen Themen mit Expert:innen ins Gespräch.

Porträt von Dr. Cord Brügmann

Im Rückblick: Meet & Greet mit Cord Brügmann

Begegnungen mit Persönlichkeiten der Karlsruher Jura- und Kulturszene kurz nach Feierabend sowie eine offene Atmosphäre für Fragen und Austausch bot die erste After-Work-Veranstaltung der Stiftung Forum Recht am Donnerstag, den 21. November.

Herbstimpressionen vom Reichstagsgebäude am Spreeufer im Parlamentsviertel in der Abenddämmerung. Rechts ist das Paul-Löbe-Haus zu sehen. Impressionen/Stimmungsbilder; Liegenschaften, Architektur Ort: Reichstagsgebäude, Außenansicht, Berlin / Deutschland

Kuratorium traf sich in Berlin

Am Freitag, 18. Oktober, traf sich das Kuratorium der Stiftung Forum Recht zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag in Berlin. Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, wurde in ihrem Amt als Vorsitzende des Kuratoriums bestätigt. Dr. Günter Krings übernimmt die Stellvertretung.

Innenansicht der Karlsruher Tourist-Information. Im Vordergrund Flyer, eine gelbe Stele und drei Bildschirme, im Hintergrund die Auskunft.

5 Jahre Schaufenster Karlsruhe: „Residenz des Rechts“

Am Donnerstag, den 07. November feiert das Schaufenster Karlsruhe in der Karlsruher Tourist-Information, Kaiserstraße 72-74, sein fünfjähriges Bestehen. Die Stiftung Forum Recht wird sich mit mehreren Aktionen an diesem Tag beteiligen.

Scavenger Hunt Karlsruhe

Ein Grundgesetz-Quiz, eine True Crime Story sowie ein Puzzle warten im Oktober auf euch in den Räumen der Stiftung Forum Recht. Erstmals beteiligen wir uns an der Scavenger Hunt durch Karlsruhes Kulturinstitutionen.

Im Vordergrund zwei junge Zuschauerinnen, die von hinten auf Stühlen sitzend fotografiert wurden. Im Hintergrund unscharf die Podcast-Live-Event Bühne mit der Moderatorin und zwei Gästen.

Im Rückblick: Mitmach-Talks zur Zukunft des Grundgesetzes

  • von

Anfang September lud die Stiftung Forum Recht zusammen mit dem Podcast-Radio detector.fm zu zwei interaktiven Podiumsgesprächen in Leipzig ein. Im Zentrum des Abends stand die Frage: „35 Jahre Friedliche Revolution: Wurde eine historische Chance verpasst, sich eine gemeinsame Verfassung zu geben?“

Zum Inhalt springen