Zum Inhalt springen
Menu Schließen
Lade Veranstaltungen

„Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe: Darf man das sagen? Meinungsfreiheit, ihre Grenzen und das Recht

Einzelheiten

Datum:
14. Mai
Zeit:
19:00 – 20:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://stiftung-forum-recht.de/veranstaltungen/gespraechsreihe-lets-talk-about-recht/

Veranstaltungsort

Stiftung Forum Recht
Karlstraße 45 A
Karlsruhe 76133
Telefon:
+49 (0) 721 7880 3580

Diesmal zu Gast bei Let`s Talk About Recht ist Thorsten Feldmann, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.

Zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten, zwischen öffentlichem Interesse und Schutz vor Fake News – die Fragen um Presse- und Äußerungsrecht sind so aktuell wie nie. Während sich in den sozialen Medien die Debatten beschleunigen und sich Extrempositionen verstärken, sehen sich Journalist:innen, Aktivist:innen und auch Privatpersonen immer häufiger mit Unterlassungsklagen oder Hate Speech konfrontiert. Wie viel Meinung ist erlaubt? Wo endet Pressefreiheit? Und wer setzt die Grenzen?

Zu Gast bei dieser Ausgabe der interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ ist Thorsten Feldmann. Der Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht ist Partner bei JBB Rechtsanwält:innen, einer der führenden Kanzleien im Bereich Medien- und Äußerungsrecht, und vertrat 2024 unter anderem die Rechercheplattform Correctiv. Gemeinsam mit Marie-Elisabeth Miersch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung, diskutiert Feldmann über die Herausforderungen und Fallstricke der öffentlichen Kommunikation.

Die Veranstaltung wirft einen Blick auf aktuelle Fragen: Welche rechtlichen Grenzen gibt es für Meinungsäußerungen in der Öffentlichkeit – auch im Netz? Wie schützt das Recht vor Falschinformationen und Schmähkritik – und wo drohen Einschränkungen der freien Presse? Wann wird Enthüllungsjournalismus zur unzulässigen Rufschädigung? Und welche neuen Entwicklungen im Medienrecht sind aktuell besonders brisant? Ob Unterlassungsklagen gegen investigative Recherchen, Prominente im Kampf gegen unliebsame Berichterstattung oder die Rolle von Plattformen wie X und TikTok im Umgang mit problematischen Inhalten – das Presse- und Äußerungsrecht steht im Zentrum gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Die Stiftung lädt das Publikum herzlich ein, sich mit Fragen am Gespräch zu beteiligen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: www.stiftung-forum-recht.de/letstalkaboutrecht

Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Barrierefreiheit für die Veranstaltungsorte.

Einlass ist 20 Minuten vor Beginn.

Zum Inhalt springen