26. September 2025
Wer Wie Was ist Familie? Zusammenleben zwischen Gesetz und Realität
Das Familienrecht ist eines der Rechtsgebiete, die besonders tief in die Lebenswelt der Menschen hineinreichen. Es regelt die Rechtsverhältnisse der Ehe und Verwandtschaft und umfasst Fragen von der Eltern-Kind-Zuordnung über Sorgerecht und Unterhalt bis zum Personenstandsrecht. Das sind komplexe rechtliche Themen, die für viele Menschen mit starken Emotionen verbunden sind. Darüber spricht die Stiftung Forum Recht in ihrer Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ diesmal mit Expertinnen des Familienrechts.
Leipzig. Die Stiftung Forum Recht lädt in Kooperation mit dem Deutschen Juristinnenbund e. V. (djb) am Mittwoch, dem 08. Oktober, ab 19:00 Uhr zu einer weiteren Ausgabe der Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ in ihren Leipziger Standort ein. Zu Gast sind die Familienrechtsexpertinnen Caroline Greb (Rechtsanwältin für Familienrecht, Hamburg), Laura Kleiner, Maître en droit, LL.M. (Rechtsanwältin für Familien- und Erbrecht, Berlin) und Dr. Susanna Roßbach (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg). Alle drei sind Mitglied im Deutschen Juristinnenbund.
Wenn es um Unterhalt, Sorgerecht, Abstammungsfragen oder auch geschlechtliche Selbstbestimmung geht, gibt es schnell Streit – Familienrecht betrifft fast alle und reicht tief in gesellschaftliche Konflikte hinein. Zu Diskussionen führt dabei mitunter das, was auf den ersten Blick klar zu sein scheint: Wer, wie und was ist eigentlich Familie – und wer bestimmt das? Ob die Vaterschaft leichter angefochten werden kann, wie Care-Arbeit bei Trennung und Scheidung fair berücksichtigt wird oder ob Gewalt in Partnerschaften auch den Umgang mit Kindern einschränken muss – im Familienrecht wird derzeit intensiv diskutiert. Diese Auseinandersetzungen zeigen, wie sehr sich Recht und gesellschaftliche Vorstellungen von Familie verändern.
Ausgehend von unterschiedlichen Forderungen wird deutlich, dass „Wer Wie Was ist Familie?“ gar nicht so einfach zu beantworten ist. Deshalb spricht Marie-Elisabeth Miersch mit den Gästen darüber, warum sie die Meinung vertreten, dass Anpassungsbedarf im Familienrecht besteht und welche gesellschaftlichen Veränderungen sich wie auf diesen Bereich des Rechts auswirken.
Das Gespräch findet um 19:00 Uhr in der Stiftung Forum Recht in Leipzig (Universitätsstraße 20) statt. Der Eintritt ist frei. Die Stiftung lädt das Publikum herzlich ein, sich mit Fragen einzubringen. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, Kinder sind jedoch ebenfalls willkommen. In Kooperation mit dem Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb).
„Das Familienrecht ist ein Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Solange Sorgearbeit abgewertet und Gewalt nicht konsequent bekämpft wird, und solange auch queere Familien nicht geschützt sind, ist Gleichberechtigung nicht verwirklicht. Der djb setzt sich für ein Familienrecht ein, das Vielfalt anerkennt, Gerechtigkeit schafft und schützt.“
Prof. Dr. Susanne Baer, Präsidentin des djb
Infos Im Überblick
Let’s Talk About Recht – die interaktive Gesprächsreihe
Wir diskutieren mit spannenden Gästen und dem Publikum über aktuelle und grundlegende Fragen des Rechts, die alle etwas angehen.
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Wer Wie Was ist Familie? Zusammenleben zwischen Gesetz und Realität
mit den Familienrechtsexpertinnen Caroline Greb (Rechtsanwältin für Familienrecht), Laura Kleiner (Rechtsanwältin für Familien- und Erbrecht) und Dr. Susanna Roßbach (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg)
in der Stiftung Forum Recht, Universitätsstraße 20, 04109 Leipzig.
Moderation: Marie-Elisabeth Miersch, Stiftung Forum Recht
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen: www.stiftung-forum-recht.de/LetsTalkAboutRecht/
Pressekontakt
Stiftung Forum Recht
Linda Roth
+49 (0) 155 66967320
+49 (0) 721 78803580
presse@stiftung-forum-recht.de
Bildmaterial
Die Pressefotos stehen Ihnen hier zum Download und zur Verwendung für redaktionelle Zwecke in Verbindung mit der Stiftung Forum Recht unter Angabe des Copyrights honorarfrei zur Verfügung.