Menu Schließen

09. Oktober 2025

Stiftung Forum Recht zeigt Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden und Pirna

Die mobile Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ der Stiftung Forum Recht macht auf ihrer Tour durch Deutschland Station in Dresden und Pirna. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Rolle des Rechts im Alltag auf spielerische und interaktive Weise zu entdecken – durch Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren.

Dresden. Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und des Wissenschaftsforums COSMO zeigt die Stiftung Forum Recht die Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden. Am Donnerstag, 16. Oktober, wird sie um 10:00 Uhr auf dem Vorplatz des Dresdner Kulturpalastes eröffnet. Vom 14. Oktober bis 02. November 2025 ist sie dort dann täglich rund um die Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

„Recht – Spielregeln des Alltags“ zeigt komplexe rechtliche Themen verständlich und interaktiv. Wo begegnet uns Recht im Alltag – und wie beeinflusst es unser Leben? Ob beim Mieten einer Wohnung, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder innerhalb der Familie: Recht ist allgegenwärtig, das macht die Ausstellung deutlich, und lädt Besuchende ausdrücklich zum Mitmachen ein: Über QR-Codes und eine WebApp können sie mit dem eigenen Smartphone Videos aufnehmen und persönliche Erfahrungen teilen. So wächst die Ausstellung im Laufe der Zeit weiter. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, durch ein Quiz und Drehwürfel spielerisch in die Welt des Rechts einzutauchen.

In Pirna wird Recht – Spielregeln des Alltags“ am Mittwoch, 05. November, um 13:30 Uhr im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna eröffnet. Sie gastiert dort vom 04. November bis zum 23. November 2025. Für Besucherinnen und Besucher ist sie am 05. November von 12:00 bis 18:00 Uhr und am 11. November von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Gesonderte Termine für Gruppen können per E-Mail an l.pierskalla@aktion-zivilcourage.de vereinbart werden. Neben dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz gehört auch das Berufliche Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna, die Aktion Zivilcourage e.V. und das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu den Kooperationspartnern.

Justizministerin Prof. Constanze Geiert: „Unser Recht ist kein fernes System, sondern Teil unseres täglichen Lebens – es schützt, ordnet und ermöglicht unser Zusammenleben. Die Ausstellung der Stiftung Forum Recht zeigt das auf eindrucksvolle Weise: interaktiv, verständlich und mitten im öffentlichen Raum. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung ist es wichtig, zu verstehen, dass der Rechtsstaat nicht abstrakt ist – er lebt durch und schützt die Menschen, die ihn täglich gestalten und tragen. Ich freue mich, dass die Ausstellung in Dresden sowie in Pirna Halt macht und danke der Stiftung Forum Recht sowie allen Partnerinnen und Partnern, die dieses Projekt unterstützen.“

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: „Zu Recht: Nachgefragt!“

Im Rahmen des Begleitprogrammes lädt die Stiftung Forum Recht in Dresden am 16. Oktober um 18:00 Uhr und am 27. Oktober um 17:00 Uhr zur offenen Gesprächsrunde „Zu Recht: Nachgefragt!“ direkt an der Ausstellung ein. Besucherinnen und Besucher können dort mit einer Rechtsanwältin, einem Richter oder anderen Rechtsprofis über die „Spielregeln des Alltags“ ins Gespräch kommen – ganz unkompliziert und mitten im Leben.

Ein Kartenspiel mit persönlichen, alltagsnahen und fachlichen Fragen zu Recht und Rechtsstaat, welches die Stiftung Forum Recht für das Format und die weitere pädagogische Arbeit entwickelt hat, hilft beim Einstieg ins Gespräch. So können Besuchende der Ausstellung auf spielerische Art entdecken, wie das Recht unseren Alltag durchdringt und über unterschiedliche Perspektiven auf den Rechtsstaat diskutieren.

Die mobile Ausstellung tourt seit Juli 2025 durch Deutschland und ist in Bahnhöfen, Einkaufszentren und auf Marktplätzen zu sehen: überall da, wo Recht und Alltag aufeinandertreffen. Vor den Stationen in Dresden und Pirna war „Recht – Spielregeln des Alltags“ bereits in Karlsruhe, Heidelberg, Mönchengladbach und Leipzig zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung und das Begleitprogramm sind kostenfrei.

Infos Im Überblick

Dresden

Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

Datum: 14.10. – 02.11.2025, täglich rund um die Uhr

Ort: Vorplatz Kulturpalast Dresden,
Schloßstraße/Ecke Wilsdruffer Straße, 01067 Dresden

 

Eröffnung Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10:00 – 10:45 Uhr

Ort: Vorplatz Kulturpalast Dresden,
Schloßstraße/Ecke Wilsdruffer Straße, 01067 Dresden

mit Grußworten von Dr. Stephan N. Barthelmess, stellvertretender Direktor der Stiftung Forum Recht, Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz, Malou Kunz und Katharina Vivian Porepp, COSMO Wissenschaftsforum, Charlotte Großmann, Projektleiterin der Ausstellung, Stiftung Forum Recht

 

Offene Gesprächsrunde „Zu Recht: Nachgefragt!“

Ort: COSMO Wissenschaftsforum, Schloßstraße 2, 01067 Dresden

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 – 18:00 Uhr

 

Pirna

Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

Datum: 04.11. – 23.11.2025, am 05. November von 12:00 bis 18:00 Uhr und am 11. November von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

Ort: Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna,
Pillnitzer Str. 13a, 01796 Pirna

Gesonderte Termine für Gruppen können per E-Mail an
l.pierskalla@aktion-zivilcourage.de vereinbart werden.

 

Eröffnung Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Pirna

Mittwoch, 05. November 2025, 13:30 – 14:00 Uhr

Ort: Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna,
Pillnitzer Str. 13a, 01796 Pirna

Offizielle Eröffnung mit einer Begrüßung durch Igor Bastian, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna

und Grußworten von Birgit Ackermand, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, Leitung der Abteilung II – Öffentliches Recht, Ausbildung, Fortbildung und Landesjustizprüfungsamt, Lena Pierskalla, Aktion Zivilcourage e.V., Alexander Klerch, Direktor des Amtsgerichts Pirna, Charlotte Großmann, Projektleiterin der Ausstellung, Stiftung Forum Recht

 

Weitere Informationen zur Ausstellung: www.stiftung-forum-recht.de/themen/spielregeln-des-alltags/

Presseschau, Stand 09.10.2025: beck-aktuell, Badische Neueste Nachrichten, BadenTV, Wochenblatt Reporter Rhein-Neckar Zeitung, Rheinische Post

Pressekontakt

Stiftung Forum Recht
Linda Roth
+49 (0) 155 66967320
+49 (0) 721 78803580
presse@stiftung-forum-recht.de

 

Bildmaterial

Die Pressefotos stehen Ihnen hier zum Download und zur Verwendung für redaktionelle Zwecke in Verbindung mit der Stiftung Forum Recht unter Angabe des Copyrights honorarfrei zur Verfügung: www.stiftungforumrecht.org/pressefotos

Zum Inhalt springen