Menu Schließen

Im Rückblick: Meet & Greet mit Stiftungsdirektor Dr. Cord Brügmann

Am 21. November öffnete die Stiftung Forum Recht ihre Türen zu einer Kennenlern-Veranstaltung mit dem neuen Direktor Dr. Cord Brügmann

Begegnungen mit Persönlichkeiten der Karlsruher Jura- und Kulturszene kurz nach Feierabend sowie eine offene Atmosphäre für Fragen und Austausch bot die erste After-Work-Veranstaltung der Stiftung Forum Recht am Donnerstag, den 21. November.

Seit Juli 2024 leitet Dr. Cord Brügmann die Geschäfte der Stiftung. Beim Meet & Greet präsentierte sich der Direktor in ungezwungener Atmosphäre als Gastgeber für interessierte Bürger:innen und Fachpublikum sowie als Moderator des Abends. Sein Ziel sei es, mit dem Format Brücken zu schlagen, all die vielen Akteur:innen in der Stadt kennenzulernen und einen Raum für die Vernetzung zu schaffen, so Brügmann.

Räume der Stiftung Forum Recht in Karlsruhe von oben fotografiert. Menschen bei einem Empfang, an Stehtischen in Gespräche in Kleingruppen vertieft.
Dr. Cord Brügmann (Mitte hinten) im informellen Gespräch mit den Gästen. Foto: Stiftung Forum Recht

Recht begegnet uns überall im Alltag und ebenso vielfältig sind die Schnittpunkte zwischen Kulturinstitutionen, Einrichtungen des Rechts und Bildungsangeboten der Stadt, die als Basis für kreative und ergiebige Kooperationen genutzt werden können. Neben Informationen über die Stiftungstätigkeit im ausgehenden Jahr sowie einem Ausblick auf das kommende, stand entsprechend der Austausch zwischen allen Gästen und den Mitarbeitenden der Stiftung aus allen Abteilungen im Fokus des Abends. Und dieses Angebot wurde gern angenommen! Mehr als 40 Teilnehmer:innen folgten der Einladung in die Räume der Stiftung neben dem Bundesgerichtshof. Im informellen Rahmen an Stehtischen gab es Raum für wertvolle Anregungen, Fragen und Pläne für die Zusammenarbeit. So interessierten sich viele Gäste dafür, wie es der Stiftung gelingt, die passenden Zielgruppen für Angebote wie die Stadtrundgänge „Recht stadtlich!“ zu definieren und anzusprechen. Kooperationsvorhaben wurden gedanklich auf den Weg gebracht, aber auch KI und Digitalität als Chance und Herausforderung für die Rechtsstaatsvermittlung diskutiert.

Cord Brügmann im Gespräch mit drei Gästen.
Recht als physischer Ort?

Zuvor hatte Dr. Cord Brügmann mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe Jörg Müller über mögliche Zugänge zur Auseinandersetzung mit dem Recht diskutiert. Verstehen wir unter einem Ort des Rechts stets einen physischen Raum oder ist ein Ort des Rechts vielmehr ein Zustand oder Service, der überall und jederzeit für die Menschen verfügbar sein sollte? Wo finden sich Ansätze für neue Zugänge zum Recht?

Im Gespräch nannten Brügmann und Müller die digitalen Möglichkeiten, die es im Bereich Rechtsstaatsvermittlung auszubauen gelte und die nach Meinung der beiden Experten viele ungenutzte Potenziale bergen. Einig waren sie sich, dass es oft Aufgabe des Rechts sei, Konflikte zwischen Menschen zu lösen. Dazu bedürfe es im Zweifelsfall auch eine persönliche Begegnung vor Ort. Insofern könne Recht nicht ausschließlich digital stattfinden. Und so gelang auch die argumentative Brücke zu dem kurzen Ausblick Brügmanns auf die geplanten Bauvorhaben, die in Karlsruhe und Leipzig wirklich physische Orte schaffen sollen – die beiden Foren Recht – die noch mehr Möglichkeiten über den Austausch und die kreative, multimediale Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Recht und Rechtsstaat schaffen werden.

Bis dahin freue sich das Team der Stiftung, so Brügmann, jedoch zunächst auf das kommende Jahr 2025, welches unter dem Thema Macht! im Kontext zu Recht und Rechtsstaat neue Formate ausprobieren wird. Ein zentrales Projekt wird eine Pop-Up-Wanderausstellung sein, die bundesweit an verschiedenen Orten präsentiert wird. Thema der Ausstellung sind die Erfahrungen, die Menschen in Deutschland mit Recht und Rechtsstaat machen. „So wollen wir jene erreichen, die eher Berührungsängste mit dem Recht oder eine rechtsstaatsskeptische Haltung haben“, so Brügmann. Ein ebenso offenes Angebot wird die neue monatliche Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ sein, die Bürger:innen und Expert:innen in Karlsruhe und Leipzig zu spannenden, aktuellen Themen rund um Recht und Rechtsstaat auf Augenhöhe zusammen bringen wird. Denn Ziel der Stiftung Forum Recht bleibt – neben der Information zum Recht und Rechtsstaat – stets der Austausch und die Beteiligung. Statt kommunikativer Einbahnstraße #LetsTalkAboutRecht!

Cord Brügmann im Gespräch mit einer Dame.
Cord Brügmann: „So wollen wir jene erreichen, die eher Berührungsängste mit dem Recht oder eine rechtsstaatsskeptische Haltung haben.“ Foto: Stiftung Forum Recht
Mitarbeiterin der Stiftung Forum Recht im Gespräch mit einer Dame an einem Stehtisch., Sie ist Gast der Veranstaltung. Im Hintergrund weitere Menschen in Gespräche vertieft.
Von IT bis Vermittlung und Programm: Mitarbeitende aller Abteilungen kamen mit den Gästen ins Gespräch. Foto: Stiftung Forum Recht
Zum Inhalt springen