Zum Inhalt springen
Menu Schließen
Lade Veranstaltungen

„Recht – Spielregeln des Alltags“: Eine Pop-Up-Ausstellung der Stiftung Forum Recht in Pirna

Einzelheiten

Beginn:
4. November
Ende:
23. November
Webseite:
https://stiftung-forum-recht.de/themen/spielregeln-des-alltags

Veranstaltungsort

Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna
Pillnitzer Str. 13a
Pirna 01796

Die mobile Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ der Stiftung Forum Recht macht auf ihrer Tour durch Deutschland Station in Pirna.
Wo begegnet uns Recht im Alltag? Wie prägt es unser Leben? Und wer macht welche Erfahrungen mit dem Recht? Ob beim Mieten, Arbeiten, im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder in der Familie – überall ist Recht um uns herum. Mit der interaktiven Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ bietet die Stiftung Forum Recht Denkanstöße zu diesen Fragen und lädt zum Mitmachen ein. Besuchende können in der Ausstellung per QR-Code und WebApp mit dem eigenen Smartphone selbst Videos aufnehmen und ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Durch diese Beiträge wächst die Ausstellung in ihrer Laufzeit und macht unterschiedlichste Blickwinkel sichtbar.

Im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna gastiert die interaktive Ausstellung vom 04. November bis 23. November 2025 und ist am 05. November von 12:00 bis 18:00 Uhr und am 11. November von 15:00 bis 18:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Für Gruppen können gesonderte Termine per E-Mail vereinbart werden.

Über die Ausstellung

Die mobile Ausstellung tourt seit Juli 2025 durch Deutschland und ist in Bahnhöfen, Einkaufszentren und auf Markplätzen zu sehen: überall da, wo Recht und Alltag aufeinandertreffen. Vor der Station in Pirna war „Recht – Spielregeln des Alltags“ bereits in Karlsruhe, Heidelberg, Mönchengladbach, Leipzig und Dresden zu sehen.

Zur Webseite der Ausstellung. 

Termine im Überblick

Mittwoch, 05. November 2025, 13:30 – 14:00 Uhr
Offizielle Eröffnung mit einer Begrüßung durch
Igor Bastian, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna
und Grußworten von
Birgit Ackermand, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, Leitung der Abteilung II – Öffentliches Recht, Ausbildung, Fortbildung und Landesjustizprüfungsamt
Lena Pierskalla, Aktion Zivilcourage e.V.
Alexander Klerch, Direktor des Amtsgerichts Pirna
Charlotte Großmann, Projektleiterin der Ausstellung, Stiftung Forum Recht

Mittwoch, 05. November von 12:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 11. November von 15:00 bis 18:00 Uhr
Hier ist die Ausstellung auf dem Schulgelände für alle Interessierten geöffnet. Eine Voranmeldung zu den öffentlichen Terminen ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

(Änderungen vorbehalten.)

Service

Der Eintritt ist frei.

Ort: Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna, Pillnitzer Str. 13a, 01796 Pirna

Gesonderte Termine für Gruppen können per E-Mail an l.pierskalla@aktion-zivilcourage.de vereinbart werden.

In Pirna zeigt die Stiftung Forum Recht die Pop-Up-Ausstellung mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz, des Beruflichen Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna, der Aktion Zivilcourage e.V. und des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

 

Mehr Informationen zum Begleitprogramm und den buchbaren Angeboten für Gruppen.

Zur Beteiligungsplattform der Stiftung Forum Recht.

Zum Inhalt springen