Zum Inhalt springen
Menu Schließen
Lade Veranstaltungen

Podiumsgespräch: „08. Mai 1945 – Befreiung vom UNRecht?“

Einzelheiten

Datum:
5. Mai
Zeit:
17:00 – 19:00
Webseite:
www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/78111

Veranstaltungsort

Generallandesarchiv Karlsruhe mit Dokumentationsstelle Rechtsextremismus
Nördliche Hildapromenade 3
Karlsruhe 76133
Telefon:
+49 721 926-2206

Stiftungsdirektor Dr. Cord Brügmann wird am 05. Mai bei der Podiumsdiskussion „NS-Sondergerichte: Justiz als Teil des Herrschaftsapparats und die Nachwirkungen nach 1945“ mit Dr. Peter Frank und Prof. Dr. Michael Kißener im Generallandesarchiv Karlsruhe teilnehmen.

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Zu diesem Anlass lädt das Generallandesarchiv Karlsruhe am 05. Mai 2025 zu einem Abend mit szenischen Lesungen und Podiumsgespräch ein: Im Zentrum der Veranstaltung stehen der nationalsozialistische Unrechtsstaat und die NS-Sondergerichte. Karlsruher Schüler:innen haben sich im Rahmen eines Seminarkurses mit den Akten des NS-Sondergerichts Mannheim beschäftigt. Am 05. Mai stellen sie ausgewählte Aspekte ihrer Arbeit in szenischen Lesungen der Gerichtsakten vor. Sie setzen so Impulse für das anschließende Podiumsgespräch „NS-Sondergerichte: Justiz als Teil des Herrschaftsapparats und die Nachwirkungen nach 1945“. Auf dem Podium diskutieren Dr. Peter Frank, Richter des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Michael Kißener, Professor für Zeitgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, und Dr. Cord Brügmann, Direktor der Stiftung Forum Recht. Der Journalist Mirko Drotschmann moderiert das Gespräch.

Eine Veranstaltung des Landesarchivs Baden-Württemberg, geführt von der Schülerakademie Karlsruhe.

Weitere Informationen: www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/78111

Zum Inhalt springen