Menu Schließen

Kalender

Unsere Veranstaltungen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Themen Recht und Rechtsstaat - ob bei Podiumsdiskussionen, Gesprächs- und Filmabenden, Buchvorstellungen oder durch künstlerische Formate und Aktionen. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Jahresprogramm!

  • Zu Recht: Nachgefragt! Offene Gesprächsrunde mit Rechtsprofis zur Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

    Vor der Universitätsmensa Leipzig Kurt-Masur-Platz, Leipzig

    Wo begegnet uns Recht im Alltag? Wie prägt es unser Leben? Und wer macht welche Erfahrungen mit dem Recht? Um diese Fragen geht es in der interaktiven Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“, die ab 12. September 2025 auf dem Kurt-Masur-Platz in Leipzig zu sehen ist. Begleitend zur Ausstellung lädt die Stiftung Forum Recht zur… Weiterlesen »Zu Recht: Nachgefragt! Offene Gesprächsrunde mit Rechtsprofis zur Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

  • „Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe

    Stiftung Forum Recht, Leipzig Universitätsstraße 20, Leipzig

    Moderatorin Marie-Elisabeth Miersch spricht über das Thema „Wer Wie Was ist Familie? Zusammenleben zwischen Gesetz und Realität“ mit Rechtsanwältin für Familien- und Erbrecht Laura Kleiner, Wissenschaftlerin Dr. Susanna Roßbach und Rechtsanwältin für Familienrecht Caroline Greb. Der Abend findet in Kooperation mit dem Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb) statt. Wenn es um Unterhalt, Sorgerecht, Abstammungsfragen oder auch… Weiterlesen »„Let’s Talk About Recht“ – Die interaktive Gesprächsreihe

  • „Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Leipzig. Sondertermin zum Lichtfest

    Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1, Leipzig

    Anlässlich des Leipziger Lichtfestes am 09. Oktober 2025 bietet die Stiftung Forum Recht ab 15:30 Uhr eine Sonderführung zu Orten des Rechts in Leipzig an. Der rund drei Kilometer lange Stadtrundgang beginnt auf dem Platz vor dem Bundesverwaltungsgericht, führt am Landgericht, Neuen Rathaus und Stasi-Unterlagen-Archiv vorbei zum Marktplatz und von dort weiter durch die Mädler-Passage… Weiterlesen »„Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Leipzig. Sondertermin zum Lichtfest

  • „Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Karlsruhe

    Treffpunkt Stadtrundgänge der Stiftung Forum Recht: Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72-74, Karlsruhe

    Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Wie wahrscheinlich wird ein Fahrraddiebstahl aufgeklärt? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die kostenlose Stadtführung „Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Karlsruhe“ der Stiftung Forum Recht. Gemeinsam begegnen wir Karlsruher Kuriositäten,… Weiterlesen »„Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Karlsruhe

  • Eröffnung: Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden

    Vorplatz Kulturpalast Dresden Schloßstraße/Ecke Wilsdruffer Straße, Dresden, Germany

    Die Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung in Dresden findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 10:00 Uhr auf dem Vorplatz des Dresdner Kulturpalastes statt. Zur Eröffnung werden Dr. Stephan N. Barthelmess, stellvertretender Direktor der Stiftung Forum Recht, Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz, sowie Malou Kunz und Katharina Vivian Porepp, COSMO Wissenschaftsforum/Kooperationspartner mit Grußworten in die Ausstellung… Weiterlesen »Eröffnung: Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden

  • „Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Leipzig

    Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1, Leipzig

    Am 16. Oktober 2025 lädt die Stiftung Forum Recht wieder zum Spaziergang durch Leipzig zum Thema Recht und Rechtsstaat ein. Wie ist das nun eigentlich mit der Versammlungsfreiheit? Was macht das Bundesverwaltungsgericht? Und was hat es mit dem Fall „Woyzeck“ auf sich? Bei dem rund zweistündigen Spaziergang lernen die Teilnehmenden Gerichtsgebäude und andere rechtshistorische Orte… Weiterlesen »„Recht stadtlich!“ Ein Rundgang durch Leipzig

  • Entfällt: „Zu Recht: Nachgefragt!“ Offene Gesprächsrunde mit Rechtsprofis zur Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

    Vorplatz Kulturpalast Dresden Schloßstraße/Ecke Wilsdruffer Straße, Dresden

    Aufgrund von Krankheit muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden! Wo begegnet uns Recht im Alltag? Wie prägt es unser Leben? Und wer macht welche Erfahrungen mit dem Recht? Um diese Fragen geht es in der interaktiven Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“, die ab 14. Oktober 2025 auf dem Vorplatz Kulturpalast Dresden zu sehen… Weiterlesen »Entfällt: „Zu Recht: Nachgefragt!“ Offene Gesprächsrunde mit Rechtsprofis zur Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“

  • Forum Recht im Dialog. Impulse mit Cord Brügmann und Lara Pflaumbaum

    Stiftung Forum Recht Karlstraße 45 A, Karlsruhe, Deutschland

    Diesmal zu Gast ist Lara Pflaumbaum, Pfarrerin der Evangelischen Johannis-Paulus-Gemeinde in der Karlsruher Südstadt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen hat sie dort 2014 die Vesperkirche ins Leben gerufen. Während der Vesperkirche werden in den Räumen der Kirche täglich mehrere hundert Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben. Als Pfarrerin hat Lara Pflaumbaum es sich zur Aufgabe gemacht, besonders diejenigen im… Weiterlesen »Forum Recht im Dialog. Impulse mit Cord Brügmann und Lara Pflaumbaum

  • Zum Inhalt springen