Menu Schließen

28. August 2025

Die extreme Rechte und das Recht:
Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift

Völkisches Denken ist einer der ideologischen Grundpfeiler der extremen Rechten. Um zu verstehen, was ein völkisches Weltbild ist und wie die extreme Rechte damit den Rechtsstaat angreift, hat die Stiftung Forum Recht in ihre Gesprächsreihe „Let‘s Talk About Recht“ am 10. September 2025 um 19:00 Uhr den Historiker Prof. Dr. Uwe Puschner und den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele nach Karlsruhe eingeladen.

Karlsruhe, 28.08.2025. Mit dem völkischen Denken geht der tiefgreifende Versuch einher, gesellschaftliche Ungleichheit über das Recht zu legitimieren. „Die auf dem Fundament von Ungleichheit, Rassismus und Antihumanismus ruhenden Menschen-, Gesellschafts- und Staatsvorstellungen der völkischen Weltanschauung wurden lange Zeit von den seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert international vernetzten neonazistischen und rechtsextremen Akteuren, Gruppierungen und ihren Medien tradiert“, sagt Prof. Uwe Puschner, er ist Historiker und Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Puschner wird gemeinsam mit Prof. Alexander Thiele, Rechtswissenschaftler und Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der BSP Business & Law School Berlin, bei Let‘s Talk About Recht am 10. September 2025 um 19:00 Uhr über völkisches Denken im historischen und aktuellen Kontext sprechen. Im Gespräch mit Marie-Elisabeth Miersch von der Stiftung Forum Recht werden die beiden Experten erklären, wie Rechtsbegriffe strategisch umgedeutet werden, um rechtsstaatliche Prinzipien wie Gleichheit und Menschenwürde zu entleeren oder ins Gegenteil zu verkehren.

„Die Zugehörigkeit zum demokratischen Verfassungsstaat erfolgt zentral über die Staatsangehörigkeit, über deren Voraussetzungen wiederum demokratisch zu entscheiden ist. Wer stattdessen auf vermeintlich ‚natürliche‘ und nicht erlernbare Kriterien wie Ethnie, Religion oder Herkunft setzt, wird ein integratives Gemeinwesen von vorneherein nicht errichten können“, sagt Thiele über die Gefahr für unseren Rechtsstaat.

Im Gespräch richten die beiden Experten den Fokus auch auf die oft übersehene Wirksamkeit solcher Umdeutungen im einfachen Recht – etwa im Arbeitsrecht oder Mietrecht. „Diese Aktualität macht es nötig“, sagt Puschner, „sich mit dem völkischen Denken, seinen Inhalten und seiner Geschichte zu befassen.“

Das Gespräch findet um 19:00 Uhr in der Stiftung Forum Recht in Karlsruhe (Karlstraße 45A) statt. Der Eintritt ist frei. Die Stiftung lädt das Publikum herzlich ein, sich mit Fragen am Gespräch zu beteiligen.

Let’s Talk About Recht

Dieses Jahr lädt die Stiftung Forum Recht regelmäßig zur Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ ein. Zu Gast sind Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Rechts, die im Gespräch aus ihrem Arbeitsalltag berichten und ihre Sicht auf ein aktuelles rechtliches Thema vorstellen: von Arbeitsrecht über Mietrecht bis hin zur Meinungsfreiheit.

Infos Im Überblick

 „LET’S TALK ABOUT RECHT“ – DIE INTERAKTIVE GESPRÄCHSREIHE

Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Die extreme Rechte und das Recht: wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift

mit Prof. Dr. Uwe Puschner, Historiker und Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin und Prof. Dr. Alexander Thiele, Rechtswissenschaftler und Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der BSP Business & Law School Berlin

in der Stiftung Forum Recht, Karlstraße 45A, 76133 Karlsruhe

Moderation: Marie-Elisabeth Miersch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Forum Recht

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen: www.stiftung-forum-recht.de/LetsTalkAboutRecht/

Pressekontakt

Stiftung Forum Recht
Linda Roth
+49 155 66967320
presse@stiftung-forum-recht.de

Bildmaterial

Die Pressefotos stehen Ihnen hier zum Download und zur Verwendung für redaktionelle Zwecke in Verbindung mit der Stiftung Forum Recht unter Angabe des Copyrights honorarfrei zur Verfügung.

Blick über sitzendes Publikum zu einer Bühne mit zwei Personen. Die Personen im Publikum halten Karten mit Ja! oder Nein! Aufschrift hoch.
Gesprächsreihe „Let's Talk About Recht" 2025 der Stiftung Forum Recht. Foto: Damian Domes
Älterer Herr mit grauem Haar und Bart lächelt freundliche in die Kamera.
Portrait Prof. Dr. Uwe Puschner. Foto: privat
Junger Mann schaut selbstbewusst in die Kamera
Portrait Prof. Dr. Alexander Thiele. Foto: Bogdan Hinrichs
Zum Inhalt springen