Die mobile Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ der Stiftung Forum Recht macht auf ihrer Tour durch Deutschland erstmals Station in Mönchengladbach. Auf dem Sonnenhausplatz im Zentrum der Stadt lädt die interaktive Ausstellung vom 30. August bis 10. September 2025 zum Mitdenken und Mitmachen ein.
Wo begegnet uns Recht im Alltag – und wie beeinflusst es unser Leben?
Ob beim Mieten einer Wohnung, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder innerhalb der Familie: Recht ist allgegenwärtig. Es begleitet und ordnet unser tägliches Zusammenleben.
Die Stiftung Forum Recht greift genau diese alltäglichen Situationen in ihrer Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ auf. Komplexe rechtliche Themen werden hier verständlich und interaktiv angeboten. Besuchende sind ausdrücklich zum Mitmachen eingeladen: Über QR-Codes und eine WebApp können sie mit dem eigenen Smartphone Videos aufnehmen und persönliche Erfahrungen teilen. So wächst die Ausstellung im Laufe der Zeit weiter – und eröffnet vielfältige Perspektiven auf das Recht in unserem Alltag. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, durch Quiz und Drehwürfel spielerisch in die Welt des Rechts einzutauchen.
In Mönchendladbach zeigt die Stiftung Forum Recht die Pop-Up-Ausstellung in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt und Unterstützung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Mit der Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ holen wir ein zentrales Thema unserer Demokratie mitten in unsere Stadt – dorthin, wo die Menschen sind. Das Regionale Bildungsbüro leistet hier gute Arbeit, indem es komplexe gesellschaftliche Fragen greifbar macht und Kooperationen, wie mit der Stiftung Forum Recht, gewinnt,“ erklärt Christiane Schüßler, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Mönchengladbach. „Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte immer wieder herausgefordert werden, ist es wichtig, den Bürger:innen niedrigschwellige Zugänge zu Themen wie Recht und Rechtstaatlichkeit zu bieten – direkt im Alltag und offen für alle.“
Die Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ findet am Mittwoch, 03. September um 16:00 Uhr auf dem Sonnenhausplatz statt. Zur Eröffnung werden Josephine Gauselmann, Erste Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach, Dr. Günter Krings, MdB (CDU) und stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Forum Recht, Dr. Daniela Brückner, Staatssekretärin im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen und Dr. Anna Nübling, Leiterin des Fachbereich Programm und Veranstaltung der Stiftung Forum Recht, mit Grußworten in die Ausstellung einführen. Im Anschluss haben die Gäste um 17:00 Uhr die Möglichkeit, beim Format „Zu Recht: Nachgefragt“ mit Rechtsexpertinnen und -experten ins Gespräch über „Spielregeln des Alltags“ zu kommen.
Die mobile Ausstellung tourt ab Juli 2025 durch Deutschland und ist in Bahnhöfen, Einkaufszentren und auf Markplätzen zu sehen: überall dort, wo Recht und Alltag aufeinandertreffen. Nach Karlsruhe, Heidelberg und Mönchengladbach macht „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Leipzig, Dresden, Pirna und Dortmund Station.
„Recht – Spielregeln des Alltags“ ist vom 30. August bis 10. September 2025 täglich rund um die Uhr auf dem Sonnenhausplatz in Mönchengladbach zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Infos Im Überblick
Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“
Datum: 30.08.2025 – 10.09.2025 täglich rund um die Uhr
Ort: Sonnenhausplatz, 41061 Mönchengladbach-Nord
Eröffnung Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Mönchengladbach
Mittwoch, 03. September 2025, 16:00 – 16:45 Uhr
Offizielle Eröffnung mit Grußworten von
- Josephine Gauselmann, Erste Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach
- Dr. Günter Krings, MdB, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Form Recht
- Dr. Daniela Brückner, Staatssekretärin im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Dr. Anna Nübling, Leiterin Programm und Veranstaltungen, Stiftung Forum Recht
Gesprächsrunde „Zu Recht: Nachgefragt!“
Mittwoch, 03. September 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Mit vier Rechtsexpertinnen und -experten
Moderation: Dr. Anna Nübling
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.stiftung-forum-recht.de/themen/spielregeln-des-alltags/
Presseschau, Stand [20.08.2025]: beck-aktuell, Badische Neueste Nachrichten, BadenTV, Wochenblatt Reporter, Rhein-Neckar Zeitung
Pressekontakt
Stiftung Forum Recht
Linda Roth
+49 (0) 155 66967320
+49 (0) 721 78803580
presse@stiftung-forum-recht.de
Bildmaterial
Die Pressefotos stehen Ihnen hier zum Download und zur Verwendung für redaktionelle Zwecke in Verbindung mit der Stiftung Forum Recht unter Angabe des Copyrights honorarfrei zur Verfügung: www.stiftungforumrecht.org/pressefotos